DIN 5008 – Was ist das eigentlich?
4 mins read

DIN 5008 – Was ist das eigentlich?

DIN 5008: Alles, was Sie über die Norm für Schreib- und Gestaltungsregeln wissen müssen

Die DIN 5008 ist für viele Unternehmen, Behörden und Privatpersonen ein unverzichtbarer Standard, wenn es um die einheitliche Gestaltung von Briefen, E-Mails, Tabellen und anderen Dokumenten geht. Doch was genau steckt hinter dieser Norm, seit wann gibt es sie, wann muss man sie anwenden und welche aktuellen Änderungen gibt es? In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige zur DIN 5008 – inklusive praktischer Beispiele.

Was ist die DIN 5008?

Die DIN 5008 ist eine Norm des Deutschen Instituts für Normung (DIN), die Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung festlegt. Sie dient dazu, Dokumente übersichtlich, leserfreundlich und professionell zu gestalten. Dazu gehören unter anderem:

  • Aufbau und Formatierung von Geschäftsbriefen
  • Gestaltung von E-Mails
  • Tabellen- und Listenformatierungen
  • Richtlinien für Zahlen, Datumsangaben und Telefonnummern

Die Norm ist besonders relevant in der Bürokommunikation, da sie Einheitlichkeit und Klarheit garantiert – sowohl intern im Unternehmen als auch extern gegenüber Kunden, Partnern oder Behörden.

Seit wann gibt es die DIN 5008?

Die DIN 5008 wurde erstmals im Jahr 1973 veröffentlicht. Sie basierte damals auf den Anforderungen der Schreibmaschinentechnik und der standardisierten Geschäftsbriefgestaltung. Seitdem wurde sie mehrfach überarbeitet, um neue Technologien wie Computer, Textverarbeitungsprogramme und E-Mail-Kommunikation zu berücksichtigen.

Aktuelle Version der DIN 5008

Die derzeit gültige Version ist die DIN 5008:2020-03. Sie ersetzt die vorherige Version von 2011 und enthält Anpassungen, die vor allem die digitale Kommunikation betreffen. Wichtige Änderungen sind unter anderem:

  • Moderne E-Mail-Formatierung inklusive Betreffzeile, Grußformel und Signatur
  • Neue Regeln für Tabellen und Aufzählungen in digitalen Dokumenten
  • Anpassungen bei Telefonnummern und E-Mail-Adressen

Die Norm wird regelmäßig aktualisiert, um den aktuellen Anforderungen in der Bürokommunikation gerecht zu werden. DIN Media hat eine Korrektur der aktuellen DIN auf ihrer Seite kostenlos zum Herunterladen: DIN 5008:2020-07.

Wann brauche ich die DIN 5008?

Die Anwendung der DIN 5008 ist insbesondere in folgenden Situationen sinnvoll:

  • Geschäftsbriefe: Ob an Kunden, Lieferanten oder Behörden – die DIN 5008 sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild.
  • E-Mail-Korrespondenz: Auch digitale Nachrichten wirken professioneller, wenn sie nach standardisierten Regeln aufgebaut sind.
  • Tabellen und Listen: Klare Abstände, einheitliche Zahlenformate und übersichtliche Aufzählungen verbessern die Lesbarkeit.
  • Präsentationen und Berichte: Einheitliche Schreib- und Gestaltungsregeln erleichtern das Verständnis komplexer Inhalte.

Auch wenn die Norm rechtlich nicht verpflichtend ist, kann ihre Einhaltung die Professionalität eines Unternehmens deutlich steigern und Missverständnisse vermeiden.

Praktische Beispiele der DIN 5008

Die DIN 5008 deckt eine Vielzahl von Regeln und Gestaltungsoptionen ab – von Geschäftsbriefen über E-Mails bis hin zu Tabellen, Zahlenformaten und Aufzählungen. Im Folgenden zeigen wir nur drei ausgewählte Beispiele, um die wichtigsten Prinzipien zu veranschaulichen. Sie stellen also lediglich einen kleinen Ausschnitt aus der umfangreichen Norm dar.

1. Geschäftsbrief

DIN-genormter Brief anhand einer Vorlagendatei der Abschlussprüfungen Kaufleute für Büromanagement
DIN-genormter Brief anhand einer Vorlagendatei der Abschlussprüfungen Kaufleute für Büromanagement

Die Abstände, Zeilenumbrüche, Adressfelder und Betreffzeile folgen den Empfehlungen der DIN 5008.

2. E-Mail

Auch bei E-Mails sorgt die Norm für Struktur:

Einladung zur IT-Schulung am 15. November 2025

Sehr geehrte Frau Beispiel,

wir möchten Sie herzlich zu unserer IT-Schulung am 15. November 2025 einladen. Die Schulung findet online von 10:00 bis 16:00 Uhr statt. ...

Mit freundlichen Grüßen
Max Mustermann
Max Mustermann GmbH
Telefon: 01234 567890
E-Mail: info@mustermann.de

3. Zahlen und Tabellen

In Tabellen empfiehlt die DIN 5008 zum Beispiel, Zahlen rechtsbündig auszurichten und einheitliche Dezimaltrennzeichen zu verwenden:

Produkt
Menge
Preis pro Stück (€)
Gesamt (€)
Laptop
10
899,99
8.999,90
Maus
25
19,50
487,50
Tastatur
15
49,99
749,85

Fazit

Die DIN 5008 ist mehr als nur eine Sammlung von Regeln für die Bürokommunikation – sie ist ein Werkzeug, um Klarheit, Professionalität und Einheitlichkeit zu schaffen. Ob Geschäftsbrief, E-Mail oder Tabelle: Wer die Norm beachtet, sorgt dafür, dass Dokumente übersichtlich und leicht verständlich bleiben. Die aktuelle Version von 2020 bringt Anpassungen für die digitale Kommunikation und bleibt damit auch in Zeiten von E-Mail und Textverarbeitungsprogrammen hochaktuell.

Wer regelmäßig professionell kommunizieren möchte, sollte die DIN 5008 kennen und anwenden. Schon kleine Anpassungen, wie korrekt gesetzte Abstände oder ein einheitliches Zahlenformat, steigern die Lesbarkeit und wirken professionell. Wenn Sie tiefer einsteigen möchten: Die komplette DIN 5008 wird herausgegeben von DIN Media, ehemals Beuth Verlag, als handlichen Sonderdruck. Bei Ihrem Lieblingsbuchhändler aktuell für 19,90 Euro erhältlich (Stand: 2025).

Nachschlagewerk DIN 5008
DIN-Nachschlagewerk KI-generiert

Beratung & Schulung vor Ort

Haben Sie Fragen zur DIN 5008 oder möchten Sie Ihre Mitarbeitenden schulen? Wir kommen gern zu Ihnen ins Unternehmen und geben eine praxisnahe Einführung. Kontaktieren Sie uns über unser Formular oder per E-Mail!

Beitragsbild von Stephanie Albert auf Pixabay