Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:
rbs rnhouse
E-Mail: info@rbs-inhouse.com
Web: https://rbs-inhouse.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website https://rbs-inhouse.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Erfasst werden dabei insbesondere:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- zu weiteren administrativen Zwecken
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken.
b) Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf unserer Website hinterlassen, speichern wir die im Kommentarformular eingegebenen Daten, die IP-Adresse des Besuchers und den Browser-User-Agent-String, um Spam zu erkennen. Eine anonymisierte Zeichenfolge, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wird (Hash), kann an den Gravatar-Dienst übermittelt werden, um zu prüfen, ob Sie diesen nutzen. Die Datenschutzrichtlinie von Gravatar finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/.
c) Medien
Wenn Sie Bilder auf unsere Website hochladen, sollten Sie vermeiden, Bilder mit EXIF-GPS-Standortdaten hochzuladen. Besucher der Website könnten Standortinformationen aus Bildern extrahieren.
d) Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Beispiele:
- Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, können Name, E-Mail-Adresse und Website in Cookies gespeichert werden. Diese bleiben ein Jahr lang bestehen.
- Bei Besuch der Login-Seite setzen wir ein temporäres Cookie, das beim Schließen des Browsers gelöscht wird.
- Beim Einloggen speichern wir Cookies zur Erhaltung der Sitzung (zwei Tage) und Anzeigeeinstellungen (ein Jahr). Bei „Angemeldet bleiben“ beträgt die Dauer zwei Wochen.
- Beim Bearbeiten oder Veröffentlichen eines Artikels wird ein Cookie gesetzt, das die Post-ID enthält und nach einem Tag verfällt.
e) Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich so, als ob der Besucher die andere Website direkt aufgerufen hätte. Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbinden und Ihre Interaktion mit den eingebetteten Inhalten überwachen.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
- die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wenn Sie eine Passwortzurücksetzung anfordern, wird Ihre IP-Adresse in der entsprechenden E-Mail enthalten sein.
4. Speicherdauer
Kommentare und deren Metadaten werden zeitlich unbegrenzt gespeichert. So können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben. Für registrierte Nutzer speichern wir die im Benutzerprofil angegebenen persönlichen Informationen. Alle Nutzer können diese jederzeit einsehen, ändern oder löschen (mit Ausnahme des Benutzernamens). Administratoren können diese Informationen ebenfalls einsehen und bearbeiten.
5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO),
- die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
- die Löschung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO),
- die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO),
- eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum genannten Adresse an uns wenden.
6. Wohin Ihre Daten gesendet werden
Besucherkommentare können durch einen automatisierten Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.